Forscher, Wissenschaftler und Manager

Dr. Lutz Kreutzer bei der geologischen Arbeit im Hochgebirge
Lutz Kreutzer arbeitet mehr als fünfundzwanzig Jahre als PR & Marketing-Experte für die IT-Industrie, die Forschung und die freie Wirtschaft. Schon in jungen Jahren erlernt er das Handwerk des Schreibens und Fotografierens von Grund auf bei der damals größten deutschen Regionalzeitung und verfasst Konzertberichte und Gesellschaftsreportagen. Als Hochschuldozent für Marktentwicklung und Public Relations weiß er, wie man Menschen für komplexe Themen fesseln und interessieren kann.
Lutz Kreutzer ist promovierter Naturwissenschaftler (Dr. rer. nat.) und diplomierter Geologe (Dipl.-Geol.) und wird als solcher mit mehreren Stipendien und Auszeichnungen bedacht. Er leistet Pionierarbeit, als er bereits in den 80er Jahren im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft erstmals alpinistische Techniken in Steilwänden des Hochgebirges als systematische Arbeitsweise in den Geowissenschaften etabliert. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Doktorarbeit über das Devon der Karnischen Alpen erhält er 1990 als einziger Geologe in jenem Förderungsabschnitt ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt Stiftung. An der Geologischen Bundesanstalt in Wien gründet er das erste Büro für Öffentlichkeitsarbeit an einer Dienststelle des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und knüpft weltweit Kontakte zu Wissenschaftlern und Forschern. Im Auftrag der Wendelsteinbahn entwickelt er am schönsten Aussichtsberg Oberbayerns, dem Wendelstein, den Geo-Park Wendelstein. Er ist Gründungsredakteur der ersten deutschsprachigen Internetzeitung und fotografiert unter anderem für die ARD.

Lutz Kreutzer erforscht das alpine Paläozoikum in den bis zu 1300 Meter hohen Steilwänden der Karnischen Alpen: das Kellerwandmassiv mit dem Eiskar, ganz rechts die Hohe Warte (2780 m NN), links der Cellon.
-
- Die so genannte „Große Mauer“ (erstbestiegen von R. Messner & H. Frisch , VII-). Die Westwand des Heiligkreuzkofels im Gadertal zählt zu den spektakulärsten Wänden der Dolomiten: glatt, überhängend und ungegliedert, galt sie lange als unbezwingbar.
-
-
Durch die „Großen Mauer“ am 20.09.1987: Charly Lamprecht und Lutz Kreutzer (im Bild) in nur viereinhalb Stunden:
500 Meter Luft unter den Sohlen.
Akademische Tätigkeiten

Während eines Vortrags an der Universität Erlangen-Nürnberg
Lutz Kreutzer hält Vorlesungen über die Evolution und die Entwicklung des Lebens an der RWTH Aachen University und wird später Dozent für Marktentwicklung und Public Relations an der Fachhochschule Salzburg. Als junger Forscher geht Kreutzer zunächst mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung nach Wien, wo er kurze Zeit später für die Österreichische Akademie der Wissenschaften arbeitet.
Freie Wirtschaft und Autorenschaft
In Aachen wird er Geschäftsführer einer Ingenieurgesellschaft. Danach geht er nach München und wird CTO bei Europas führendem Konzern für Internet via TV, wo er auch als Content Manager eine Redaktion mit mehr als 40 Mitarbeitern leitet. Später wechselt er zur weltweit technologieführenden Softwareschmiede für maschinelles Sehen als Manager für PR und Marketing. Er schreibt Stories über Autokonzerne wie General Motors, über die medizintechnische Industrie, für Wissenschaftsbetriebe, zum Beispiel für die NASA über den ersten Roboterastronauten (Robonaut 2).
Lutz Kreutzer ist Bestsellerautor. Sein erster Roman (Schröders Verdacht) schafft es auf Platz 1 im amazon kindle shop, sein zweiter Romen (Gott würfelt doch) auf Platz 1 der amazon Belletristikliste. Er schreibt insgesamt 10 Spannungsromane und gibt Kurzgeschichtenbände für einen deutschen Publikumsverlag (Gmeiner) heraus, wodurch er mit mehr als 120 bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern −unter ihnen viele Bestsellerautoren wie Iny Lorentz, Oliver Pötzsch, Sylvia Götschi, Nicola Förg, Elke Bergsma u.v.a. − zusammenarbeitet. Er verfasst Sachbücher, ungezählte Beiträge in deutschsprachigen und amerikanischen Fachzeitschriften und entwickelt Lehr-Beiträge für Schulbuchverlage. Für seinen Roman “Römerfluch” (2023) erhielt er ein Schriftsteller-Stipendium der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Als Bergsteiger besteigt er große Alpenwände. Er nimmt als Gleitschirmflieger am ersten Dolomitenmann teil, der als härtester Teamwettbewerb der Welt gilt. Über seine Bergabenteuer schreibt er nicht nur Aufsätze sondern auch spannende Bücher. Essen und guter Wein genießen bei ihm schon in jungen Jahren einen hohen Stellenwert. Deshalb verfasst er während seiner Zeit in Wien gemeinsam mit dem TV- und Sternekoch Johann Lafer ein Kochbuch über die neue Wiener Küche (Österreich kulinarisch). Er ist Jurymitglied bei Film- und Schreibwettbewerben.
Beratung in Sachen ePublishing

Lutz Kreutzer mit Matthias Matting auf der Frankfurter Buchmesse während einer Podiumsdiskussion am Stand der Buchwissenschaften der Uni Erlangen
Lutz Kreutzer arbeitet als Berater für Story Raising, Marken-Strategie, PR, Technologie- und Buch-Marketing. Er berät die größte Zentralredaktion im deutschsprachigen Raum in Sachen ePublishing, eine eBook-Verkaufsplattform, eine Personalberatungsgesellschaft mit Sitz in Deutschland und Kalifornien und eine große international arbeitende Forschungsinstitution sowie freie Autoren zu ihren Buchprojekten. Lutz Kreutzer ist Veranstalter der bedeutendsten deutschsprachigen Tagung für unabhängige Autoren, dem Self-Publishing-Day. Er schreibt Bücher über erfolgreiches Schreiben, hält zu diesem Thema Vorträge und Workshops auf der Frankfurter und der Leipziger Buchmesse und auf Autorenkongressen (Criminale, DELIA-Jahrestagung, LoveLetterAcademy, Self-Publishing-Day, Future!publish, eBook-Camp). Er ist Herausgeber bei einem deutschen Buchverlag und moderiert Autorenlesungen mit Weltbestsellerautoren wie Iny Lorentz, Oliver Pötzsch, Regula Venske, Silvia Götschi u.v.a. Seine Lebens-und Arbeitsstationen sind Aachen, Wien, München, Salzburg und Freilassing. Für die renommierte Sprecher-Akademie ist er als Lehrgangsleiter tätig.
Lutz Kreutzer ist ehrenamtlicher Richter (Hauptschöffe) am Landgericht Traunstein.
–> Stipendien und Auszeichnungen
–> Wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen, Projekte, Vorträge und Workshopleitungen
–> Lutz Kreutzer im Autorenverzeichnis der Bayerischen Staatsbibliothek
Bücher | Vita | Wissenschaft/Bergsteigen | Presse | Termine | Newsletter | Auszeichnungen