Romane

Römerfluch
»Das war eine Art Hinrichtung«, sagte Anja. »Verdammt!«, rief Straubinger. »Kann mir irgendjemand erklären, was das alles mit der Römerzeit zu tun hat?«
In der Grillhütte eines Motorradclubs wird ein verbrannter Mann gefunden. Die als Römer verkleidete Leiche nährt das Gerücht um die wertvollsten Messinggefäße der Römerzeit, die Gressenicher Eimer. Als dann auch noch unzählige Gamer des beliebten Computerspiels »Brass Master One« aus aller Welt zu einem Event anreisen, um eben diese Eimer zu suchen, gerät alles aus den Fugen. Durch falschen Ehrgeiz stürzen ein Wissenschaftler und
seine dubiose Partnerin das ganze Dorf in den Abgrund. Bald gibt es weitere Tote. Für Hauptkommissar Straubinger und seine Kollegin Anja beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es ihnen gelingen, den tödlichen Fluch aufzuhalten, bevor alles zu spät ist?
»Ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der sich auf Begebenheiten lang vergangener Zeiten bezieht und auf die Auswirkungen in der Gegenwart. Ich kenne jetzt den Römerfluch und gebe gerne eine Leseempfehlung. Außerdem hoffe ich, dass ich Straubinger noch öfter begleiten darf.« (5 Sterne)

Die Akte Hürtgenwald
Ein sagenumwobenes Dorf am Rande der Eifel birgt ein dunkles Geheimnis
Mai 1956. Eine Explosion zerreißt die Stille am Rande der Schlachtfelder des Hürtgenwalds. Ein Stolberger Industrieller kommt durch eine Tretmine ums Leben. 53 Jahre später wird Kommissar Straubinger nach einer Prügelei mit einem Taxifahrer aus Köln in die Eifel strafversetzt, um in der Dienststelle Stolberg Akten zu sortieren. Dabei stößt er auf die alten Unterlagen und auf Ungereimtheiten in dem Fall, der nie wirklich aufgeklärt wurde. Er beginnt zu ermitteln und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur, für das Menschen immer noch morden.
»Dieser Krimi von Lutz Kreutzer hat mich bis zum Schluss gefesselt. Die beiden Handlungsstränge, der aus 1956 und der aus der Gegenwart wechseln sich regelmäßig ab und verraten die Hintergründe der aktuellen Verbrechen.« (5 Sterne)

Heißes Sterben
Es zerstört Deine Seele. Es macht Dich zur Bestie.
Eine bizarr entstellte Frau liegt tot im Eisbärengehege des Tierparks Hellabrunn. Schnell wird klar, dass Crystal Meth im Spiel ist. Die Spuren führen Benno Völz in die tiefe Provinz und in die dunklen Wälder Tschechiens. Was er dort findet, bringt ihn fast um den Verstand.
»“Heißes Sterben“ lebt wie jeder seiner Romane von einer feinen Zeichnung aller Figuren, differenziert auch bei den Schurken, die seine Handlungen reichlich bevölkern. Außerdem versteht er es hervorragend, Handlungsstränge zu entwickeln und zu führen.« (Leser, 5 Sterne bei amazon)

Eiskalter Schlummer
Du kommst Ihnen nicht davon.
Ein Toter treibt in der Isar. Aussehen und Herkunft der Leiche stellen Hauptkommissar Benno Völz von der Kripo München und seinen Kollegen Kowalski vor ein Rätsel.
»‘n Kerl, zirka vierzig, ohne offizielle Papiere«, grunzte Kowalski mit seinem Ruhrpott-Slang, staubig und rau wie drei Zentner Kohle. »Irgendjemand hat ihm die Nase abgeschnitten und
seine Hände gefesselt. Kabelbinder. Schuss im Bauch.«
Plötzlich taucht eine junge Frau auf und erzählt von ihrer Gefangenschaft und Flucht. Völz, Kowalski und ihre Assistentin stoßen auf ein scheinbar undurchdringbares Netz aus Menschenhandel, Mord, Missbrauch und Drogen. Eine nervenaufreibende Jagd beginnt, die selbst die beiden erfahrenen Kriminalisten an ihre menschlichen Grenzen führt.
»Lutz Kreutzer hat eine Schreibe, die ganz laut nach mehr, viel mehr ruft, …
aufwühlend, bewegend und unterhaltsam.« (Leserin, 5 Sterne bei amazon)
Taschenbuch, E-Book oder Hörbuch

Der Grenzgänger − Eddy Zett und der Mörder vom Sternberg
Ein ganzes Tal in Angst und Aufruhr.
Seit Eddy vor zwanzig Jahren an der italienischen Grenze einen Wilderer zur Strecke gebracht hat, ist der Alpinpolizist aus dem Gailtal eine Legende. Als sich einige Fälle von grässlichen Tierverstümmelungen häufen und eine Käserin in den Karnischen Alpen auf ähnliche Weise umkommt, befällt Eddy eine dunkle Ahnung.
Eddy und sein Kletterfreund Fredo von der italienischen Alpinpolizei ermitteln in einem Fall, der sich von Kärnten bis nach Südtirol in den Dolomiten ausweitet – und Eddys Leben in den Grundfesten erschüttern wird.
»Bisher der beste Alpenkrimi, den ich in den Fingern hatte.« (Rezension M. Stadler)

Taubenblut
(im Kampenwand-Verlag erschienen)
Habgier, Eifersucht und einer exotischen Liebeskultur
»Hey, Fritz, jetzt keine Geschichten Es sind zwei Morde passiert. Zwei tote Mädchen. Wahrscheinlich aus Thailand. Mit Rubinen oder sowas im Ohr.«
Ein Mann macht sich auf den Weg, nachdem er in Schande aus seinem albanischen Bergdorf verjagt wird. Bald werden in einem bayerischen Baggersee zwei Tote entdeckt.
Fritz Sperber und Martha Kieninger vom Landeskriminalamt in München übernehmen einen dubiosen Mordfall, der sie mit Habgier, Eifersucht und einer exotischen Liebeskultur zusammenprallen lässt. Welche Rollen spielen der thailändische Guru, der Staatssekretär, die Nonnen und ein Wiener Edelsteinhändler? Die wertvollsten Edelsteine der Welt werden Taubenblut genannt – Rubine von unvergleichlicher Schönheit.
»Kreutzers grandios gewähltes Bühnenbild allein ist schon ein guter Grund, das Buch zu lesen.« (literaturzeitschrift.de)
Dieser Thriller zeigt, wie Gewinnsucht, Machtbesessenheit und Leidenschaft sämtliche Dämme brechen lassen. Raffiniert hält der Autor der Gesellschaft den Spiegel ihrer Doppelmoral vor Augen. Ein spannungsgeladener Kriminalfall um Mord, Tabus und Skrupellosigkeit.
Schauplätze sind Albanien, Bayern, Birma (Myanmar), Thailand und Österreich
»Der Schreibstil Kreutzers ist grandios!«

Bayerisch Kongo
Geophysiker Friedrich Sperber landet auf unkonventionellem Weg beim bayerischen Landeskriminalamt. Sein erster Fall: der Tod eines Afrikaners, der mitten in München mit einer Machete umgebracht wurde.
»Die suchen einen unbequemen Wissenschaftlertypen mit einer Riesenmacke … Aber bloß kein Stubenhocker. So ein Querdenker, nicht polizeilich ausgebildet, nicht behördengeschädigt. Mit Blick für das, wo niemand drauf kommt. Und die haben in Bayern irgendwas mit dem Kongo laufen. Aber Maul halten, das mit dem Kongo hab ich dir nicht erzählt!«
Als zwei weitere bizarre Morde im Chiemgau die Ruhe im Voralpenland stören, verdichtet sich die Spur in den Kongo. Sperber stößt bei seinen Ermittlungen auf das begehrte Hightech-Erz Coltan, auf einen mysteriösen belgischen Söldner – und auf Deutsche und Österreicher mit rabenschwarzer Vergangenheit …
»Ein fesselnder Krimi, der mit „blutigem Erz“ ein geopolitisches heikles Thema aufgreift und mit hohem Tempo gut in Szene setzt. Nicht für Zartbesaitete.« (5 Sterne bei Lovelybooks)

Gott würfelt doch
(Platz 1 der amazon Belletristikliste)
Ein Mann wird angeklagt, sich selbst heimtückisch ermordet zu haben.
Das Leben des Walter Landes ist von Bildung und Wohlstand geprägt. Ein Ereignis stellt alles auf den Kopf: Walters große Liebe Anna verschwindet spurlos, und plötzlich taucht ein Doppelgänger auf.
»… die Geschichte ist perfekt konzipiert und umgesetzt, der Leserin fallen vor Aufregung manchmal die Augen raus.« (Leserin, 5 Sterne)
Während einer Odyssee von Deutschland nach Brasilien erkennt er, dass in seinem Leben nichts mehr gilt: Wahrheiten entpuppen sich als Lügen, Sicherheiten als Trugschluss. Schließlich muss er sich einem mächtigen Gegner stellen. Kann er dessen perfiden Plan vereiteln?
»Dieses überzeugende Meisterwerk übertrifft alles was ich bisher gelesen habe.« (Leserin, 5 Sterne)

Schröders Verdacht
(Platz 1 im amazon kindle-Shop)
Ein Mann wird gejagt. Eine heimtückische Vergiftung. Eine ganze Stadt ist bedroht. Der Abenteurer Reinhard Schröder kommt der Ursache auf die Spur und gerät schlagartig in den Strudel einer Verschwörung. Was als Urlaubsreise nach Italien geplant hatte, wird zur Flucht vor dem organisierten Verbrechen. Mit der Jagd auf Schröder beginnt eine kaltblütige Mordserie, die auf dem Gipfel des Strombolis ihren Anfang nimmt und ihn bis nach Wien führt. Im Hochgebirge an der italienisch-österreichischen Grenze kommt es zwischen Schröder und seinen Verfolgern zu einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod. Schröders Chancen sinken von Stunde zu Stunde …
»Kreutzer zieht souverän alle Register des Genres.« (Aachener Nachrichten)
Nachdem auch Kinder schwer erkranken, lässt es selbst dem erfahrenen Ermittlerteam den Atem stocken – wie auch den Lesern:
»Geht unter die Haut. Sehr gut recherchiert und spannend geschrieben. Schröder rules!! « (5 Sterne von einer Leserin)
Ein Thriller um dunkle Machenschaften der Mafia, um Umweltvergiftung, Verrat, Liebe und Tod. Hochaktuell und von knisternder Brisanz.
»In seinem ersten Kriminalroman arbeitet Kreutzer in eleganter Weise mit den Bausteinen des modernen Thrillers.« (Lexikon der Kriminalliteratur)
Kurzgeschichtenbände

Schaurige Orte auf Mallorca
Zwölf Schauergeschichten von wirklichen Plätzen, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart:
- Der Steinschleuderer von Lutz Kreutzer
- Die Räuberhöhle von Alaró von Ruprecht Frieling
- Der Schädel von Alfabia von Thomas Fitzner
- Im Auge des Todes von Brigitte Lamberts
- Auf der Spur des Templerschatzes von Alex Conrad
- Der Turm der Seelen von Martin Breuninger
- Hoy hay fiesta – Heute ist Party von Lilly Hess Antic
- Wie der Cristo Rei zu seinem Freund wurde von Renate Nolden
- El Gordo von Elke Becker
- Gesegnet sei die Jungfrau von Cura von Andreas Schnurbusch
- Der Doppelgänger von Barbara Ludwig
- Sa Dama Blanca von Jan Lammers
»Schön schaurig: Dieses neue Mallorca-Buch müssen Sie lesen
Der hochverehrte, unvergessene Kritikerpapst Marcel Reich-Ranicki (Gott hab’ ihn selig …) hat mal festgelegt, dass ein gutes Buch nur dann gut sein kann, wenn es ihn nicht langweilt… „Schaurige Orte auf Mallorca” kämpft nicht mit diesem Problem, das Buch liest sich vorzüglich, ….«

Schaurige Orte in Österreich
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Österreich, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Keltenzeit bis in die Gegenwart:
- Von Hand zu Hand von Daniel Carinsson
- Jasmin und der Pakt mit dem Teufel von Andrea Nagele
- Scherben bringen kein Glück von Sigrid Neureiter
- Im Haus der Blutgräfin von Edith Kneifl
- Der Klushund von Marlene Kilga
- Tod eines Tyrannen von Eva Reichl
- Das letzte Gericht von Gerhard Langer
- Der Auslöscher von Robert Preis
- Spuren im Eis von Lutz Kreutzer
- Für Opa oder: Die ganze Welt ist eine Bühne von Isabella Archan
- Der schwarze See von Günter Neuwirth
- Die Erben des Schörgen-Toni von Manfred Baumann
»Tolle Geschichten – unheimliches Lesevergnügen
Gerne habe ich die Geschichten gelesen, mich amüsiert und gegruselt, aber auch interessiert einiges Neues erfahren. Ich gebe eine Leseempfehlung für alle, die in Österreich wohnen, und auch für alle, die nach Österreich reisen möchten.« (5 Sterne)

Schaurige Orte am Niederrhein
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte am Niederrhein, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Römerzeit bis in die Gegenwart:
- Der beste Kaiser von Lutz Kreutzer
- Kinderfest von Klaus Stickelbroeck
- Die kalte Zeit von Arnold Küsters
- Braune Nächte von Erwin Kohl
- Mystery World Reloaded von Peter Godazgar
- Lost in Liedberg von Kirsten Püttjer
- Die Frau ohne Namen von Angela Eßer
- Der Hund von Moyland von Kerstin Lange
- Ruud und Jule in Rees – Ein Drama in fünf Akten von Jutta Profijt
- Die Geisterstraße von Michael Rossié
- Schlechten Menschen geht es gut von Ina Coelen-Simeonidis
- Aus der Tiefe des Raumes oder: Ich will dich sterben sehen von Volker Bleeck
»Mal Krimi, mal Geistergeschichte
In den Geschichten verschiedener Autoren gibt es stets einen neuen Schreibstil.
Die Geschichten haben mir durchweg gut gefallen. Mal ist es eher ein Krimi, mal eine Gespenstergeschichte, mal mit realem, geschichtlichen Hintergrund und mal offensichtlich der Fantasie des Autors entsprungen.« (5 Sterne)

Schaurige Orte in Südtirol
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Südtirol, angelehnt an Legenden und Ereignisse in Vergangenheit und Gegenwart:
- Die bösen Engel von Robert Preis
- Tod am Paternkofel von Lutz Kreutzer
- Ein Kegelspiel von Rut Bernardi
- Gaulschlucht von Ralph Neubauer
- Annamirl von Günter Neuwirth
- Hexennacht mit Schuss von Sigrid Neureiter
- Der Fluch des Laurin von Christof Weigold
- Der schwarze Focke von Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck
- Die verlorenen Seelen vom Totensee von Heidi Troi
- Die Hexe vom Blutenden Herz – Eloise von Andrea Nagele
- Schauer in der Nordwand von Horst Jobstraibitzer
- Heirat, Horror, Karersee von Felix Leibrock
»Für Südtirol-Fans
Als jemand, der Südtirol als seine zweite Heimat betrachtet, war die Lektüre des Buches ein Muss. Insgesamt sind die Geschichten interessant und decken alle Regionen des Landes ab. Da die Handlungen aus unterschiedlichen Epochen stammen, sprachen mich einige Geschichten mehr als andere an.«

Schaurige Orte in der Schweiz
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Südtirol, angelehnt an Legenden und Ereignisse in Vergangenheit und Gegenwart:
- Mord in eisiger Höhe von Christine Brand
- Maloja – kein Pass für schwache Nerven von Daniel Badraun
- Der Kragenwäscher von Sunil Mann
- Spuren der Zeit von Lorenz Müller
- Das Phantom von Silvia Götschi
- Der Galgen von Ernen von Christine Bonvin
- Der Oger von Grindelwald von Lutz Kreutzer
- Gottes Wille kennt kein Warum von Marc Girardelli
- Der Ritter von Scheidegg von Barbara Saladin
- Der Schatz im Franzoseneinschlag von Christof Gasser
- Bottis Grab von Marcus Richmann
- Alt verknallt von Michaela Grünig
»Unheimliches aus der Alpenrepublik
Lutz Kreutzer ist selbst ein erfahrener Alpinist. Dies spürt der Leser in jeder Zeile, mit der die dramatische Handlung vorantreibt. Mit profunden Orts- und Materialkenntnissen baut der Autor seinen Protagonisten raffiniert in das tatsächliche historische Geschehen ein und kitzelt damit die Nerven des Lesers auf eigene Weise. Allein für diese Geschichte lohnt es, den Band zu lesen.« (5 Sterne)

Die gruseligsten Orte in Hamburg
Ein Dutzend gruselige Geschichten von einem Dutzend Autoren über ein Dutzend reale in Orte in Hamburg, angelehnt an Legenden und Ereignisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart:
- Der Untergang der Hammaburg von Lutz Kreutzer
- Die Nonnen von Harvestehude von Christoph Ernst
- Teuflische List von Alexa Stein
- Totenkopf, was glotzt du? oder Sühne für Störtebeker von Reimer Boy Eilers
- Der Feuersturm von Uwe Gardein
- Der Axtmörder von Altona von Carola Christiansen
- Der Tote im Speicher von Anja Marschall
- Der tote Tell von Roman Voosen
- Büfett mit Sülze von Kirsten Püttjer & Volker Bleeck
- Ein Ehrentag von Jürgen Ehlers
- Eine Nacht mit Maria von René Junge
- Marthe Underground von Regula Venske
»Die blutige Seite von Hamburg
Der Münchener Krimi-Autor Lutz Kreutzer entwickelt sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit zum Spezialisten für Grusel und Grauen. Nach Bänden über Nürnberg, München und Köln hat er sich »Die gruseligsten Orte in Hamburg« vorgenommen. Denn auch in Hamburg, in der Stadt des Understatements und feinen Benehmens wird seit Jahrhunderten Blut vergossen.« (5 Sterne)

Die gruseligsten Orte in Köln
Zwölf Schauergeschichten von wirklichen Plätzen, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Antike bis in die Gegenwart:
- Spinne und Kreuz | Isabella Archan
- Die Toten vom Bruch | Michael Schreckenberg
- Der Messdiener | Elke Pistor
- Tod im Weckschnapp | Andreas Schnurbusch
- Geh sterben | Regina Schleheck
- Altweibersommer | Jutta Wilbertz
- Mein eigen Fleisch und Blut | Christina Bacher
- Der Mumienmörder | Tatjana Kruse
- Die Blüte der Erinnerung | Lutz Kreutzer
- Die Sache | Michaela Grünig
- Der Messias und Margalit | Leon Sachs
- Der Friedhof der schönen Dinge | Angela Eßer
»Tolle Geschichten
Echt toll geschriebene Geschichten. Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durch gelesen. Kann man gut kaufen. Ein echter Lesegenuß.« (5 Sterne)

Düstere Orte in Nürnberg
Zehn düstere Geschichten von zehn Autoren über zehn reale Orte in Nürnberg. Angelehnt an Ereignisse und Schicksale aus der Geschichte der alten Reichsstadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart:
- Die Nachtmesse in der Lorenzkirche | Ursula Schmid-Speer
- Wolfsnebel | Manfred Böckl
- Der falsche Eppelein | Uwe Gardein
- Das Kind | Edith Anna Polkehn
- Nusskaspars Erben | Alexa Stein
- Teufelswerk | Josef Rauch
- Rendezvous mit einer Leiche | Elmar Tannert
- Geisterzug | Tessa Korber
- Der Julius | Andreas Möhl
- Freilichtmuseum Rotheburger Straße | Veit Bronnenmeyer
»Gute Lektüre für kalte Winterabende
Genau das richtige, um sich einen gemütlichen Leseabend zu machen. Eine Stadtführung der anderen Art!« (5 Sterne)

Die gruseligsten Orte in München
Zwölf Schauergeschichten von wirklichen Plätzen, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart:
- Der Wicker von Perlach | Lutz Kreutzer
- Die Faust Gottes | Oliver Pötzsch
- Brennen muss die Teufelsbuhle | Ingeborg Struckmeyer
- Der Türmer und der Teufel | Manuela Obermeier
- Die verstummte Glocke | Iny Lorentz
- Kalte Herberge | Nicole Neubauer
- Monsieur Robespierre | Uwe Gardein
- Über den Tod hinaus | Martin Arz
- Totmacherwelt | Leonhard Michael Seidl
- Herr über Leben und Tod | Stefanie Gregg
- Der Fluch der schwarzen Frau | Angela Eßer
- Silhouetten – im Schatten der Tat | Werner Gerl
»Gruseliges München in fesselnden Geschichten
Wer „Die gruseligsten Orte in München“ liest, wird schnell gefesselt. Er besichtigt mit gesträubtem Nackenhaar prominente Plätze, Kirchen, Friedhöfe und andere schaurige Tatorte, die von süßem Blut brutal Getöteter und kaltem Schweiß abergläubischer Massen getränkt sind.« (5 Sterne)
Sachbücher

Gesund Essen ohne Fasten
54 Gerichte, die Ihnen schmecken werden
Das Kochbuch für Menschen mit Freude am guten Speisen
von Dr. Lutz Kreutzer
Mit dem Starkoch Johann Lafer hat er einst den Klassiker ›Österreich kulinarisch‹ verfasst. Nun hat Dr. Lutz Kreutzer viele Rezepte behutsam modernisiert.
mit Geschichten über die Herkunft der Gerichte und Getränkeempfehlungen

Österreich kulinarisch
mit Rezepten von Sterne-Koch Johann Lafer und Beiträgen zu Landschaften und Speisegattungen sowie Fotos von Dr. Lutz Kreutzer
Österreich ist wohl das einzige Land, dessen nationale Küche mit dem Namen einer Stadt betitelt wird. Gemeint ist die erlesene Wiener Küche. Erlesen deshalb, weil aus allen Kulturen, die einst nach Wien kamen und ihre Speisen mitbrachten, die besten Gerichte herausgesucht und nach Wiener Maßstäben geändert wurden.





Kochbücher mit IPPEN Media
Aus der Zusammenarbeit mit IPPEN Media, der größten Zentralredaktion Deutschlands, ist eine Reihe mit Kochbüchern entstanden, die Lutz Kreutzer fachlich als Berater für ePublishing begleitet hat.

Platz 1 bei amazon
Eine Erfolgsgeschichte − wie man E-Books nach oben bringt
(im Kampenwand-Verlag erschienen)
Lutz Kreutzer ist Roman-Autor und Marketing-Experte. Er gilt als einer der erfolgreichsten Selfpublisher in Deutschland.
Mit dem Self-Publishing-Ratgeber „Platz 1 bei amazon“ lüftet er das Geheimnis, wie er seine E-Books zur Nr. 1 im kindle Shop und zur Nr. 1 der amazon Belletristikliste machte.
»Es funktioniert!
Und das ist wohl das größte Lob, das man einem Buch mit Ratgeberfunktion erteilen kann.« (Martin Barkawitz, Buchautor)

Klare Charaktere
WIE MAN FIGUREN FÜR EINEN ROMAN ENTWICKELT
(im Kampenwand-Verlag erschienen)
Charaktere tragen jede Geschichte. Sie hauchen einem Roman Leben ein. Ohne klare Charaktere kommt man nicht weit, wenn man das Kreative Schreiben erlernen will. Wollen Sie Figuren erschaffen, die Ihre Leser wahrhaft lieben werden? Dann lesen Sie dieses Buch!
“Ein hervorragender Schreibratgeber, den ich jedem Autoren ans Herz legen möchte.” (5 Sterne bei amazon)

Panorama in die Urzeit
Der GEO-PARK Wendelstein
Können Sie sich vorstellen, dass der Wendelstein einmal vor der Küste Afrikas lag? Tatsächlich waren es Korallen, die im seichten und warmen Mittelmeer den Wendelstein vor 250 Millionen Jahren erschufen. Heute thront der Wendelstein als versteinertes Wahrzeichen über dem bayerischen Inntal. Das Buch erzählt seinen spannenden Werdegang und den der Alpen als Teil der gesamten Erdgeschichte, die der Autor beim Urknall beginnen lässt. Die Entstehung unseres Sonnensystems und die Entwicklung des Lebens auf der Erde, aber auch ihr Untergang in ferner Zukunft sind Teil eines dramatischen Schauspieles, in dem wir Menschen nur eine kleine Nebenrolle spielen.
“Spannend und mit vielen Illustrationen versehen, beschreibt das Buch im ersten Teil die geologische Geschichte der Erde am Beispiel des Wendelsteins (‘Der Wendelstein – ein Stück Afrika’). Dabei geht der Autor chronologisch ab Beginn des Urknalls vor.”
Hörbücher

Die gruseligsten Orte in München
Hrsg. Lutz Kreutzer und Uwe Gardein
Zwölf Schauergeschichten von wirklichen Plätzen, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart:
- Der Wicker von Perlach | Lutz Kreutzer
- Die Faust Gottes | Oliver Pötzsch
- Brennen muss die Teufelsbuhle | Ingeborg Struckmeyer
- Der Türmer und der Teufel | Manuela Obermeier
- Die verstummte Glocke | Iny Lorentz
- Kalte Herberge | Nicole Neubauer
- Monsieur Robespierre | Uwe Gardein
- Über den Tod hinaus | Martin Arz
- Totmacherwelt | Leonhard Michael Seidl
- Herr über Leben und Tod | Stefanie Gregg
- Der Fluch der schwarzen Frau | Angela Eßer
- Silhouetten – im Schatten der Tat | Werner Gerl

Eiskalter Schlummer
Band 1 und Band 2
Du kommst Ihnen nicht davon.
Ein Toter treibt in der Isar. Aussehen und Herkunft der Leiche stellen Hauptkommissar Benno Völz von der Kripo München und seinen Kollegen Kowalski vor ein Rätsel.
»‘n Kerl, zirka vierzig, ohne offizielle Papiere«, grunzte Kowalski mit seinem Ruhrpott-Slang, staubig und rau wie drei Zentner Kohle. »Irgendjemand hat ihm die Nase abgeschnitten und seine Hände gefesselt. Kabelbinder. Schuss im Bauch.«
Plötzlich taucht eine junge Frau auf und erzählt von ihrer Gefangenschaft und Flucht. Völz, Kowalski und ihre Assistentin stoßen auf ein scheinbar undurchdringbares Netz aus Menschenhandel, Mord, Missbrauch und Drogen. Eine nervenaufreibende Jagd beginnt, die selbst die beiden erfahrenen Kriminalisten an ihre menschlichen Grenzen führt.
»Lutz Kreutzer hat eine Schreibe, die ganz laut nach mehr, viel mehr ruft, … aufwühlend, bewegend und unterhaltsam.« (Leserin, 5 Sterne bei amazon)
Taschenbuch, E-Book oder Hörbuch

Der Roboter Archimedes:
Archimedes und der Kanonenkönig
Teil 2 des Kinderhörbuchs
Sprecherin: Brigitte Mayer
Produktion: Lutz Kreutzer
zum Hörbuch