KLARE CHARAKTERE Online-Kurs

Klara Charaktere Self-Publishing

Das bietet Ihnen der
Online-Kurs
»KLARE CHARAKTERE«:

Wie man Figuren für einen Roman entwickelt.

Charaktere tragen jede Geschichte. Sie hauchen einem Roman Leben ein. Ohne klare Charaktere kommt man nicht weit, wenn man das Kreative Schreiben erlernen will.

Namen und Erwartungen
Wenn Sie den Namen einer Person zum ersten Mal hören, ohne die Person gesehen oder gesprochen zu haben, dann werden Sie sich unbewusst ein Bild von dieser Person machen - auch wenn Sie das nicht wollen. Doch genau das können Sie sich als Autor zunutze machen. Helfen Sie dem Leser auf die Sprünge, bereits durch den Namen Ihrer Figur auf deren Charakter schließen zu können.
Notwendige Eigenschaften
Es bedarf einer starken inneren Kraft, eine romanwürdige Figur sein zu dürfen. Nun stellt sich die Frage, welche Eigenschaften beschrieben werden müssen, um den Lesern hinreichend Informationen zu bieten, bevor sie eine Figur glaubhaft anerkennen können. Lernen Sie die zehn Charaktereigenschaften kennen, die für den Leser unbedingt wichtig sind.
Dynamische Beschreibung
Beziehen Sie den Leser direkt in Ihre Erzählung ein, ohne dass es ihm wirklich bewusst wäre. Durch diesen Kunstgriff bieten Sie dem Leser etwas Kostbares: nämlich Beteiligung. Und damit machen Sie den Leser zum Verbündeten Ihrer Geschichte. Lernen Sie, wie eine Figur in der Phantasie des Lesers entsteht und dadurch absolut glaubhaft wird.

Detaillierte Infos weiter unten.

»Lernen Sie, wie Sie Ihre Figuren zum Leben erwecken,
so dass Ihre Leser sie lieben werden!«

Mehr Infos:

In der Einleitung fasse ich zusammen, worum es in dem Online Kurs geht. Dieses Video können Sie sich am PC vorab kostenlos ansehen. Alle weiteren Videos (Teil 1 bis Teil 8) sind passwortgeschützt und müssen gekauft werden.

Schreiben kann jeder − denken viele.

Schreiben ist − wie auch Kochen und Malen − ein Handwerk, abgesehen davon, dass sich vieles, was das Schreiben angeht, im Kopf abspielt. Aber wie man lernen kann, ein schmackhaftes Menü zu erstellen oder ein erhellendes Bild zu malen, kann man auch lernen, wie man eine gute Geschichte zu Papier bringt.

Jetzt kaufen

Seit das klassische griechische Drama erdacht wurde, gibt es Helden.

Immer leiden, lachen und fühlen die Menschen mit den Figuren mit. Sie begleiten die Helden − egal ob weiblich oder männlich − auf ihren Wegen durch Hölle, Einsamkeit und Gefahr, sie lieben mit ihnen, wenn sie ihre Angebeteten küssen, und sie zittern mit ihnen, wenn sie durch finstere Bedrohung zu versagen drohen. Ja sie leiden Schmerzen mit ihnen, wenn sie zerschmettert am Boden liegen, um nachher wieder aufzustehen und das Böse zu besiegen. Kurzum: Ohne tragende Figuren, also ohne klare Charaktere, wäre eine Geschichte nichts wert.

Jetzt kaufen

Ihre Figuren sind das Mobiliar in Ihrem Erzählgebäude, das einem Hochseedampfer gleicht.

Wenn Sie einen Roman schreiben, dann sind die Figuren Ihr wichtigstes Kapital. Sie leben auf einem Hochseedampfer unabhängig voneinander in unterschiedlichen Schiffsdecks. Ganz oben wohnt der Protagonist, der Held Ihrer Geschichte. Er träumt und liebt und ist dem Himmel ganz nah. Ungefährdet steuert er sein Leben von seiner Schiffsbrücke aus, das aus Wirklichkeit, aus Träumen und Erfahrungen besteht. Doch darunter, einen Stock tiefer, dort wohnt der Antagonist. Der Mensch, der unserem Helden das Leben schwer machen wird.

Jetzt kaufen

Nichts ist langweiliger als ein Leben ohne Ruckeln und Stolpersteine.

Sie brauchen viel Empathie für Ihre Geschöpfe, Verständnis für Ihre Figuren, ja, Mitgefühl, wenn es denen an den Kragen geht. Und das können Sie nur, wenn Sie einmal darüber nachdenken, was Sie selbst, Ihre nächsten Angehörigen und Ihre Freunde erschüttert hat. Um in die tiefsten Abgründe von Menschen einzutauchen, müssen wir gewillt sein, eine gehörige Portion Psychologie ins Spiel zu bringen.

Jetzt kaufen

Teil 5 besteht es aus 3 Unterkapiteln:

5a. Gibt es eine Königsregel?

Die drei zentralen Fragen:

  • Wodurch können meine Figuren eine Geschichte untermauern?
  • Was macht meine Figuren glaubwürdig?
  • Welche Eigenschaften passen zu meinen Figuren?

5b. Homo Fiktus (der erfundene Mensch)

Sollten wir einen Unterschied machen zwischen den Menschen, denen wir täglich begegnen und denen, die wir erfinden? 
Manchmal sind Alltagsmenschen durchaus würdig, Vorbilder zu sein, und solche Geschichten haben es ja auch schon in die Bücherregale oder ins Kino geschafft. Aber die Leser lesen lieber von Außergewöhnlichem als von Alltäglichem.

5c. Drei Kategorien

Die Austauschbaren

Diese Figuren sind die, die am Rande auftauchen, die Ihre Erzählung ausstaffieren, sie aber kaum oder gar nicht vorantreiben.

Die Unterstützenden

Diese Figuren beeinflussen und prägen das Leben unseres Protagonisten oder Antagonisten maßgeblich – im Positiven wie im Negativen.

Die Handlungstragenden

Die tragenden Figuren, der Protagonist und der Antagonist. Sie müssen ebenbürtig sein. Trotzdem sind sie in ihrem Gesamtbild so gegensätzlich, wie es nur möglich ist, um die Spannung bis zum Ausreizen zu spreizen.

Jetzt kaufen

Fünf Dinge sind von zentraler Bedeutung

Zur Erschaffung und Lebendigwerdung tragender Figuren in einem Roman müssen Sie folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen: der Name, die Motivation, die Eigenschaften, die Beschreibung und die persönliche Entwicklung der Figuren.

Jetzt kaufen

Die Attribute einer Figur und deren Beschreibung in einer Geschichte

Für die Eigenschaften unterscheide ich  solche der Priorität 1 und solche der Priorität 2.

Zur Verankerung einer Figur in der Handlung unterscheide ich in die faktische und die dynamische Beschreibung

Jetzt kaufen

Jede Figur braucht ein Lebensereignis

Für die wichtigen Figuren sollten Sie sich je ein wichtiges Ereignis überlegen und notieren, das den Charakter der jeweiligen Figur nachhaltig geprägt hat. Dieses Ereignis sollten Sie dann beim eigentlichen Schreiben ausarbeiten und irgendwo in Ihre Geschichte einfließen lassen.

Jetzt kaufen

Das sagen Teilnehmer an Self-Publishing-Kursen mit Lutz Kreutzer:

»Umfangreiches Insiderwissen
Es war eine tolle Möglichkeit, einem Profi über die Schulter zu blicken und umfangreiches Insiderwissen sammeln zu können. Ich denke, dass ich vieles davon direkt umsetzten kann. Der Stoff war auf das Wesentliche komprimiert und würde wahrscheinlich auch ein mehrtägiges Seminar füllen.“
Bernd L., Krimiautor

»danke für den gestrigen Kurs.
Ich hatte mich in letzter Zeit nach einem Lehrer umgesehen. Deine Schulung ist sehr gut, darum habe ich mich gleich angemeldet.«
Marina B., Jungautorin

»Über viele der von Ihnen angesprochenen Themen …
… hatte ich mich schon im Vorfeld schlau gemacht und war aufs Positivste überrascht, wie viele neue Anregungen und Ideen Sie für mich parat hatten. Bei einem gemütlichen Wannenbad war sie plötzlich da, die Idee zu „Tante Lotti ist tot“! Noch am selben Tag fing Tina an zu schreiben, und 2015 veröffentlichte sie den Roman mit riesigem Erfolg.«
Tina Sprenzel, heute hauptberufliche Schriftstellerin

»Soviel, wie ich bei ihm in diesem Seminar gelernt habe
… wow! Es hat sich richtig gelohnt, von Nord nach Süd zu fliegen! Ich glaube, meine Story wird aufgrund der Charaktere richtig, richtig gut.«
Andrea Bielfeldt, Romance-Autorin

»Viel in diesem Kurs gelernt
Ein detailliertes Nachlesen ist in seiner Veröffentlichung Platz 1 bei amazon möglich. Danke für diese Art der Wissensvermittlung und Informationen. Habe Ihnen viel zu verdanken – viel im Kurs gelernt.“
E.J. Kromer, Romanautor

»Ein ausgezeichneter Gruppen- und auch Einzelunterricht
… inbegriffen der Vorfreude auf die kommende Lesung des eigenen Buchs – ab jetzt natürlich vor Publikum und mit dem Publikum, selbstbewusst und angstfrei!“
Anja Richter, Biografin

»Viel Inspiration bekommen
Es war ein sehr lehrreicher Workshop mit vielen Insidertipps und tollen Marketingtricks. Gut gefallen hätte mir, mein eigenes Manuskript etwas besprechen zu können und eine Expertenmeinung zum einen oder anderen Abschnitt zu bekommen. Vielleicht gibt es ja dazu mal einen eigenen Workshop: „Wie kann ich mein Buch verbessern“. Aber auch so, habe ich viele Inspirationen mitgenommen. Vielen Dank für den gelungenen Tag in München!“
Mona N., Vielleserin

»Ich habe schon daran [am Online-Kurs] teilgenommen.
Lutz Kreutzer ist ein wunderbarer Mensch. Man kann viel von ihm lernen. Ich freue mich schon auf den Schreibkurs im März. Und auf den nächsten Self-Publishing-Day in Düsseldorf.
Vero, Autorin

»Mehr Seriosität
… und Know-How in diesem Bereich als Lutz Kreuzer mitbringt ist praktisch undenkbar. Ich glaube, Lutz ist mir auf dem allerersten Self-Publishing-Day als Workshopleiter begegnet. Ich würde sagen, er ist eines von wenigen Urgesteinen, die das Self-Publishing kennen und beherrschen wie wenige.
Matthias, Autor

»Man spürt die Begeisterung
mit der Sie persönlich an die Sache rangehen. Vielen Dank für kurzweilige und anregende Stunden.“
Mathilde, Autorin

»Dr. Kreutzer hat ein unglaublich vielfältiges Programm zusammengestellt und die richtigen Leute zusammengebracht. Das ist hochprofessionell organisiert.“
Georg Ehrmann, Geschäftsführer Snipsl

»Wertvolle Tricks verraten
mit denen eine erfolgreiche Vermarktung erst möglich wird. Toll, dass Sie Ihr umfangreiches Insider-Wissen mit uns geteilt haben!“
Ralph, Autor

»Super Workshop absolviert
bei Lutz Kreutzer zum Thema Selfpublishing und Selfmarketing für Krimiautoren.“
Marvin, Krimiautor

»Ich bin hochmotiviert
Habe ständig mit den Ohren geschlackert, und war mental mit offenem Mund im Kurs gesessen. Ich bin beeindruckt.“
Sophie, Fantasyautorin

»Neue Energie gegeben
Bei Lutz Kreutzer merkt man einfach, dass er genau weiß, wovon er spricht und dass er sich richtig gut auskennt.“
Karin, Autorin

»Verlagssuche aufgegeben
Erst dein Seminar hat mir den Mut gegeben, Self-Publishing nun anzupacken. Vielen Dank nochmal für das ‚Mutmachen‘.“
Ilona, Kinderbuchautorin

»Große Verbesserung!
Mein Buch wird jetzt sehr viel spannender und auch witziger, das sehe ich jetzt schon. Vielen lieben Dank für das Insiderwissen.“
Tanja, Romanautorin

»Ich habe heute viel gelernt.
Danke für einen super Workshop, Lutz Kreutzer!“

Lily, Autorin

Vielen lieben Dank
für das umfassende und aufschlussreiche Seminar und auch für die Powerpoint zum Nachlesen. Gerade der Teil Marketing klingt zwar nach viel Arbeit, ich habe aber trotzdem durch dein Webinar Lust bekommen, mich in das Thema wieder mehr reinzuhängen. Vielen lieben Dank!
Kathrin G., Autorin

Ich habe die Mischung von “Was muss man alles beim Schreiben beachten” und “Marketing” sehr spannend gefunden.
Bei den zwei Marketingblöcken kam sehr viel, das für mich neu war und mir hat danach der Kopf geschwirrt. Aber es waren alles sehr brauchbare Tipps und ich werde ganz sicher viel davon umsetzen. Vielen Dank dafür! Ich fand die Zeiteinteilung auch sehr gut. 1,5 Stunden waren lang genug, um in die Materie einzutauchen und kurz genug, um nicht abzuschalten 😉 Insgesamt war der Kurs war sehr familiär. … Die Workshops hatten eine sehr angenehme Atmosphäre.
Vielen, vielen Dank für deine wertvollen Tipps!
Heidi T., Autorin

»Es erwartet einen ein strammes Programm, welches die Fülle an Informationen aber auch benötigt. Nach diesem Kurs hält man einen guten Satz Bauklötze in den Händen, mit denen ein Fundament fürs Self-Publishing aufgebaut werden kann. Für die, die von Lutz Kreutzers Fachkompetenz und seinem Erfahrungsschatz profitieren wollen, ist dieser Kurs ein Muss.«
Jessica B., Schauspielerin

Jetzt kaufen

Der gesamte Kurs mit insgesamt mehr als 2 Std. 30 min. Videomaterial, allen Zusatzdokumenten, Übungen und Schreibtipps
vorübergehend für kurze Zeit statt 99 €

Alle Videos als Paket insgesamt

nur 69 €

inkl. 19% MwSt.